Hedwig Katzenberger

Sehen über das Sichtbare hinaus.

Die Malerin Hedwig Katzenberger


Eine Rückkehr zu den Anfängen kann wieder ein Beginn sein. Im Herbst 2020 erlebte die Malerin Hedwig Katzenberger ihre allererste Ausstellung in der Stadt ihrer Kindheit und Jugend – die Premiere in der Galerie Heidefeld & Partner. „Es ist irgendwie wie nach Hause kommen“, resümierte die gebürtige Krefelderin, die seit vielen Jahrzehnten in Oberbayern lebt und arbeitet – und auf einer schöpferisch-geistigen Ebene zugleich in den Sphären der Bildenden Kunst wie auch der Quantenphysik heimisch ist. Nicht von ungefähr eröffnet ihre meist monochrome Malerei sphärische Perspektiven, die den Blick weit über das Augenscheinliche hinaus führen – und inspirieren. Galerist Egon Heidefeld: „Ich bin glücklich, dass wir diese exzeptionelle Künstlerin nicht nur für eine einmalige Ausstellung bei uns gewinnen konnten, sondern auch für eine langlebige Zusammenarbeit.“ So werden die primär großformatigen Arbeiten von Hedwig Katzenberger fortan zum permanenten Präsenz-Programm der Galerie gehören.

Virtuose Farbfeld-Malerei
Die Malerei von Hedwig Katzenberger stellt den Betrachter vor eine Herausforderung, die zu einem spannenden Impuls für die eigene Vorstellungskraft und das Fließen von Gedanken werden kann_Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Was tut sich auf, wenn das Auge nicht den gewohnten, orientierenden Halt am offenkundig Sichtbaren findet, an gegenständlichen Elementen und Motiven? Die Künstlerin verwirklicht in vollkommener Reduktion eine originäre Ausdrucksform. Ihr Sujet ist die Farbfeld-Malerei – es sind Bilder von virtuoser Abstraktion, ohne gegenständliche Anspielungen und figurative Zitate. Dahinter stehen die Erfahrungen und die Erkenntnis, dass sich tiefe Einsichten in das Existenzielle oftmals dann vollziehen, wenn das rein Visuelle, das offenkundig Sichtbare an Grenzen stoßen. Dahinter beginnen die Wirklichkeiten der Imagination.
Wer einen (poetischen) Schlüssel für den Zugang zu ihrer Malerei sucht, könnte sich an ein berühmtes Zitat des Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry halten: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“ (natürlich aus „Der kleine Prinz“).
Freilich vermählen sich in dieser Malerei die emotive Ebene, das Herz, und der Verstand, die geistige Dimension, in einer sehr speziellen Art und Weise. „Die Bilder von Hedwig Katzenberger sind tiefgründig schön“ charakterisiert Prof. Roland Blomer, ein profunder Kenner ihres Werks, das Schaffen der Künstlerin. Es sind Bilder von „erarbeiteter Reife, wo das Zusammenspiel von Form und Farbe zur Einheit verschmolzen das Ergebnis eines (immer suchenden, ja durchlittenen) Erkenntnisprozesses nicht nur erahnen lässt ...“

Stille, faszinierende Präsenz
Die Gemälde üben einen Sog aus, der nicht nur die Malerin bei ihrem Schaffensprozess, sondern auch den Betrachtenden in den Bann zieht: Die Perspektive führt ins Unendliche. So entfalten die Farbfeld-Bilder von Hedwig Katzenberger aus der Stille ihrer Präsenz eine faszinierende Ausstrahlung und Magie. Egon Heidefeld: „Es sind wirklich ungewöhnliche und ungewöhnlich intensive Bilder.“

Hin zum Licht als zentraler Form
Die Künstlerin inszeniert feinsinnliche Farb- Valeurs und sphärische Licht-Kompositionen. Es ist eine Monochromie, die sich in feinsten Nuancen entfaltet – oft und gerade hin zum Licht: „Ich suche während des Malens ein Lichtzentrum, eine Form.“ Sie tastet sich gleichsam an dieses Zentrum heran, es ist ein Prozess im Fluss, gedanklich, meditativ, aber natürlich auch intensiv handwerklich auf der Leinwand. Sie sagt: „Für mich ist diese Fläche nicht formlos, sondern gestaltet, das Licht ist die zentrale Form.“ Es ist das Licht, das innere Räume und zugleich kosmische Weiten öffnet.

Alles ist mit allem verbunden
Dahinter steht der philosophische und schöpferische Ansatz der Künstlerin. Egon Heidefeld: „Ein Ansatz, der in gewisser Weise überindividuell ist und sich auf prägende Quellen gründet – auf Sphären, in denen sich Bildkunst und Quantenphysik auf einer Meta-Ebene fruchtbar begegnen.“ Alles ist mit Allem verbunden, bildet eine All-Einheit – die Zusammengehörigkeit allen Seins, wie sie z.B. die berühmten Quantenphysiker Erwin Schrödinger und Hans Peter Dürr vertreten; Dürr spricht von der „grenzenlosen Gestalt“ aller Dinge. Egon Heidefeld: „In diesem Sinn- Kontext ist 'Grenzenlosigkeit* auch ein zentrales Wesensmerkmal der Malerei von Hedwig Katzenberger.“ Darum hat die Galerie Heidefeld & Partner ihrer Premieren- Ausstellung den Titel gegeben: Sehen über das Sichtbare hinaus.
„Du musst alles in dir selber suchen“, beschreibt die Malerin ein schöpferisches Grundgefühl. Originär zu sein, ist ihr Anspruch. „Sie hat ihren Weg gesucht und eindrucksvoll gefunden“, konstatiert Galerist Egon Heidefeld. „Wie erfreulich, dass sie ihr künstlerischer Weg nun auch wieder ein wenig nach Krefeld zurückführt. Hedwig Katzenberger gehört inzwischen nicht nur zu den festen Künstlerinnen und Künstlern der Galerie, sie ist auch eine Freundin unserer Galerie geworden.“

Vita
Hedwig Katzenberger wurde 1936 in Krefeld geboren und stammt aus der bekannten Krefelder Industriellen-Familie Küsters („Ich bin eine der fünf Töchter von Eduard und Mechtilde Küsters“). Seit Jahrzehnten lebt und arbeitet Hedwig Katzenberger in Oberbayern. Ihr großes Atelier bietet viel Freiraum für Inspirationen – und ihre meist großformatigen Bilder. Zunächst arbeitete Hedwig Katzenberger freiberuflich als studierte Psychologin - und fand dann vor nahezu 50 Jahren zur Kunst: „Meine Studienfächer Psychologie, Philosophie und Vergleichende Religionswissenschaft haben großen Einfluss auf die Essenz meines Malens.“


Ohne Titel, 05/2017 - Acryl auf Leinwand, 53 x 47,5 cm



Ohne Titel, 03/2000 - Acryl auf Leinwand, 187 x 150 cm



Ohne Titel, 10-11/1990 - Acryl auf Leinwand, 149 x 133,5 cm



Ohne Titel, 03/2015- Acryl auf Leinwand, 160 x 150,5 cm















ERGÄNZENDE INFORMATIONEN
VIDEO auf Youtube "LICHT, EIN GEHEIMNIS" 2023
VIDEO ZUR AUSSTELLUNG 2020
KATALOG ZUR AUSSTELLUNG 2020 (PDF)
AUSSTELLUNG 2020
AUSSTELLUNG 2022

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!